Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
07. 01. 2024 - Uhr bis 17:00 Uhr
07. 01. 2024 - Uhr bis 17:00 Uhr
Das Jahr 2023 hat begonnen und wir starten wieder unsere Treffen in der Alten Schule in Tremsdorf.
Hinter uns liegt ein ereignisreiches Jahr. Höhepunkte waren das Schauspinnen auf der LaGa in Beelitz und auf dem Naturpark- Fest in Glau und die offenen Höfe Tage. Unsere Verband der Kreislandfrauenverand Potsdam Mittelmark e.V. ist 30 Jahre alt geworden und das wurde natürlich zünftig gefeiert. Und überall surrten unsere Spinnräder. Wir haben uns alle 14 Tage getroffen und gesponnen und gestrickt, was das Zeug hält. Auch in 2023 werden unsere Spinnräder wieder fleißig summen und die Handspindeln ihre eleganten Runden drehen.
Hier ein kleiner Abriß, wie alles begann...
Am 09. Februar 2019 fand der erste Spinnkurs in der „Alten Schule Tremsdorf“ statt. Dort hielten 12 Frauen das erste Mal in ihrem Leben eine Handspindel in der Hand. Sie erfuhren, wie aus geschorener Schafwolle über viele, viele Arbeitsschritte, ein Wollfaden entstand.
Aus dieser fröhlichen und sehr lehrreichen Runde entsprang dann die Idee eine Spinngruppe zu gründen, die das alte Handwerk wiederbeleben wollte, um altes Wissen zu bewahren.
Seit dieser Zeit treffen sich Frauen und Männer in der "Alten Schule in Tremsdorf" regelmäßig und spinnen eifrig ihre Fäden. Inzwischen ist diese Gruppe ein fester Bestandteil der Landfrauen in Brandenburg geworden und viele weitere Ideen und alte Handwerkstechniken werden eifrig ausprobiert, wie z.B. das Färben mit Naturmaterialien oder alte Techniken rund um das Thema "Wolle" wie das Nadelbinden, spinnen mit den unterschiedlichsten Spindelformen. Das sind z. B. unterstützte Spindeln, wie die Ohrenburgspindeln oder mit Kreuzspindeln.
An unangefochten erster Stelle steht das Spinnen, sei es mit der Handspindel oder mit dem Spinnrad. Dazu wird die Wolle, die direkt von der Schafschur kommt sortiert, gewaschen, pepickert und kardiert. Es wird viel ausprobiert und experementiert, sei es das Färben mit Naturfarben, sprich Pflanzenteilen wie Brennnesseln, Holunder und anderes. Aber auch das Solarfärben wird von einigen jedes Jahr mit neuen Mixturen probiert.
Natürlich kommt der Spaß und die Freude hinzu, gemeinsam etwas zu schaffen und so sind die Treffen immer ein Genuß für alle.
Wir laden Sie ein, auf unseren Seiten zu stöbern und wenn es wieder möglich ist auch bei Veranstaltungen in der „Alten Schule in Tremsdorf“ vorbei zu schauen und dem Summen der Spinnräder zu lauschen. Bitte kontaktieren Sie und dazu vorab. Bei den Kontakten finden Sie unsere Mailadresse. Na dann, vielleicht trifft man sich ja, sei es auf dem Offenen Höfe Tag oder bei anderen Veranstaltung im Potsdam Mittelmark, oder sie schauen bei unseren Treffen mal vorbei.
Die Spinngruppe in Tremsdorf